Posts mit dem Label Kardinal Burke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kardinal Burke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

In Rom scheiden sich die Geister

„Werde weiterhin wehen, wie und wo ich will“:
der Heilige Geist am letzten Mittwoch
im Petersdom.
ROM, 25. Mai (eigener Drahtbericht). Bereits am zweiten Tag ist das Gipfeltreffen der drei derzeit populärsten Geister in der katholischen Kirche ergebnislos abgebrochen worden. Erst gestern hatte der Heilige Geist seine beiden jüngeren Kollegen, den Geist des Konzils und den Geist von Franziskus, in Rom zum erstenmal überhaupt zu Sondierungsgesprächen getroffen; nun haben diese den Ort der Begegnung unter Protest verlassen und angekündigt, die Stadt erst wieder betreten zu wollen, wenn der Heilige Geist sich daraus zurückgezogen habe.

Der Streit der Gesprächsparteien war an einer Formfrage entbrannt: Während die Befugnis des Heiligen Geistes, für Gott zu sprechen, unter den Gesprächspartnern von vornherein unstreitig war – immerhin ist er bekanntlich eine Hypostase der göttlichen Usia –, weigerte sich dieser selbst, die Legitimation der beiden anderen anzuerkennen: der Konzilsgeist hatte sich wie üblich auf das Kleine Konzilskompendium sowie auf den Aufbruch berufen, den er seit fünfzig Jahren in der Kirche hervorgebracht habe. Dem letzteren hielt der Gastgeber jedoch unter anderem Metastudien amerikanischer Wissenschaftler entgegen, die herausgefunden hatten, daß sich ein solcher Effekt empirisch nicht nachweisen lasse.

Rätsel der Woche (6)

Kalauer
Wer ist denn hier konvertiert?

Benedikt XVI.: Rückkehr am 28. Februar

Wieder topfit: Benedikt XVI.
ROM, 11. Februar (eigener Drahtbericht). In einem außerordentlichen Konsistorium hat Benedikt XVI. heute die Wiederaufnahme seines Pontifikats zum kommenden 28. Februar, 20 Uhr, angekündigt. Nach der zweijährigen Amtspause seien seine körperlichen und seelischen Kräfte so weit wiederhergestellt, daß er sich nunmehr den vielen Aufgaben gewachsen sehe, die er sich noch vorgenommen habe, erklärte er den versammelten Kardinälen. Der Papst dankte herzlich allen, die ihm in den zwei Jahren seiner Auszeit beigestanden haben, durch ihr Gebet und ihre Zuarbeit, vor allem aber durch ihr Schweigen, das zu brechen für die Eingeweihten sicherlich eine große Versuchung dargestellt habe, der sie jedoch meisterhaft widerstanden hätten.

Eilmeldung:
Franziskus ruft zu Kreuzzug auf /
Burke Feldmarschall

Kardinal Burke ​im geheimen ­Hauptquartier
des Malteserordens
ROM, 8. November (eigener Draht­bericht). Wie unser Vatikanist Marco Panzana uns soeben mit­­teilt, hat Papst Franziskus heute vor­­mittag dem so­genannten Isla­­mischen Staat (IS) offen­­bar den Krieg er­klärt. Ober­­befehls­­haber der an­ge­kündig­ten Ex­kursion wird Raymond Leo Kar­dinal Burke, der bis­­herige Prä­fekt der Apo­­sto­­lischen Signatur. Die 13.500 Malteser­­ritter hatten bereits gestern den geheimen Ge­­stellungs­­befehl er­halten und werden sich am Mon­tag unter dem Kom­mando ihres Groß­­meisters Fra Matthew Festing in Venedig ein­­schiffen; weitere Ritter­­orden sollen in den näch­sten Tagen folgen.

Bundesversammlung:
„Wir sind Kirche“ veranstaltet Sit-in auf Burkes Cappa magna

Völlig ahnungslos: Kardinal Burke
ROM / ABSAM, 27. Oktober (eigener Drahtbericht). Wie heute erst bekannt wurde, versuchte die österreichische Kirchenreformgruppe „Wir sind Kirche“ anläßlich ihrer Bundesversammlung am Sonnabend in Rom, mit einer Protestaktion ein Pontifikalamt in der außerordentlichen Form des römischen Ritus zu verhindern. Die feierliche Messe hat unter Leitung von Kurienkardinal Raymond Leo Burke und unter zahlreicher, tätiger und bewußter Teilnahme der Gläubigen im Petersdom stattgefunden.